09.06.2022
Give it another try

Der erste Lehrgang der militärischen Flugsicherung nach dem neuen Konzept hat begonnen und wieder einmal wurde die Ausbildung umgestellt.
„Wer die letzten 20 Jahre Revue passieren lässt erkennt schnell, dass es zahlreiche Veränderungen in der Ausbildung im Bereich der militärischen Flugverkehrskontrolle gegeben hat. Alle wurden mit dem Wunsch durchgeführt die Ausbildung effektiver und effizienter durchzuführen.“, kommentiert Sebastian Goecke, Angehöriger des Fachbereichs Air Traffic Services beim Forum der Militärischen Luftfahrt. „Mit dem Start des ersten Lehrganges nach den neuen Ausbildungsrichtlinien wird sich zeigen, ob die unzähligen Stunden der Planung und Vorbereitung Früchte tragen werden und wo die Stärken und Schwächen liegen.“, sagt Goecke weiter. Wie in der Vergangenheit auch: Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Weiterlesen
16.05.2022
Wir brauchen Qualität
Personalmangel und der demografische Wandel sind ein Thema in der gesamten Bundeswehr. Das Forum der militärischen Luftfahrt (FML) legt bei diesem wichtigen Thema den Schwerpunkt auf den Flugbetrieb in der Luftwaffe. Und dies beginnt am Boden.
Viel zu lange wurden die Themen, die durchaus als ein Schwerpunkt zu behandeln sind, vernachlässigt. Die militärischen Anflugkontrollstellen an Standorten in Deutschland konnten teilweise nicht besetzt werden. Ohne Flugsicherung kein Flugbetrieb, ohne Flugbetrieb keine Flugstunden für Piloten, ohne Flugstunden keine einsatzbereiten Piloten. Das bedeutet den Wegfall des Kernauftrags der Luftwaffe: Fliegen!!!
Weiterlesen