26.08.2022
Positionspapier des Forum der Militärischen Luftfahrt zur Zukunft der Militärischen Flugsicherung

Die heutige Arbeitsweise und die angewandten Verfahren im Flugverkehrskontrolldienst des Teilbereichs Militärische Flugsicherung unterlagen in den letzten 30 Jahren kaum einer Veränderung. Die Implementierung moderner Technologien sowie eine notwendige Flexibilisierung des Personaleinsatzes vor dem Hintergrund knapperer Ressourcen wurde regelrecht verschlafen. Dies führte insbesondere vor dem Rückgang des militärischen Flugbetriebs zu Unzufriedenheit und Unterforderung. Aufgrund abnehmender Attraktivität mit Blick auf zivile Diensteanbieter kam es daher auch bereits zu Kündigungen und Abwanderungen.
Weiterlesen
01.07.2022
Review of June

Um die besten Bedingungen für die militärische Luftfahrt zu erzielen, hat das Forum der Militärischen Luftfahrt (FML) vor der parlamentarischen Sommerpause den Dialog mit der Luftwaffenführung und militärischem sowie zivilem Fachpersonal wieder aufgenommen. Auch die Gespräche im Deutschen Bundestag konnten erneut angeschoben werden.
„In den vergangenen Monaten ist der persönliche Austausch zu kurz gekommen, daher nutzen wir den aktuellen Slot umso intensiver“, betont der FML-Präsident Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert und hebt hervor, dass es in diesen Aussprachen ausschließlich um die Bedingungen der Menschen geht, die tagtäglich in der militärischen Luftfahrt tätig sind. Damit beschreibt Andreas Hubert kurz und knapp die ehrenamtliche Arbeit dieser Interessensvertretung.
Weiterlesen
09.06.2022
Give it another try

Der erste Lehrgang der militärischen Flugsicherung nach dem neuen Konzept hat begonnen und wieder einmal wurde die Ausbildung umgestellt.
„Wer die letzten 20 Jahre Revue passieren lässt erkennt schnell, dass es zahlreiche Veränderungen in der Ausbildung im Bereich der militärischen Flugverkehrskontrolle gegeben hat. Alle wurden mit dem Wunsch durchgeführt die Ausbildung effektiver und effizienter durchzuführen.“, kommentiert Sebastian Goecke, Angehöriger des Fachbereichs Air Traffic Services beim Forum der Militärischen Luftfahrt. „Mit dem Start des ersten Lehrganges nach den neuen Ausbildungsrichtlinien wird sich zeigen, ob die unzähligen Stunden der Planung und Vorbereitung Früchte tragen werden und wo die Stärken und Schwächen liegen.“, sagt Goecke weiter. Wie in der Vergangenheit auch: Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Weiterlesen